Provinzabhängige Mindestlohnerhöhung in Thailand 

Am 23. Dezember 2024 hat Thailands Mindestlohnausschuss eine Entscheidung getroffen: Die Erhöhung des Mindestlohns, die am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, variiert je nach Provinz und liegt nun zwischen 337 und 400 Baht pro Tag. Diese Mindestlohnanpassung kommt 3.760.697 Arbeitnehmern zugute. Hier eine Übersicht: 

Provinzen  Baht pro Tag 
Chachoengsao, Chonburi, Phuket, Rayong, Koh Samui Bezirk der Surat Thani Provinz  400 
Chiang Mai’s Muang Bezirk, Songkhla’s Hat Yai Bezirk  380 
Bangkok, Nakhon Pathom, Nonthaburi, Pathum Thani, Samut Prakan, Samut Sakhon  372 
Nakhon Ratchasima  359 
Samut Songkhram  358 
Khon Kaen, Chiang Mai (mit Ausnahme Muang Bezirk), Prachin Buri, Ayutthaya, Saraburi  357 
Lopburi  356 
Nakhon Nayok, Suphan Buri, Nong Khai  355 
Krabi and Trat  354 
Kanchanaburi, Chanthaburi, Chiang Rai, Tak, Nakhon Phanom, Buri Ram, Prachuap Khiri Khan, Phang Nga, Phitsanulok, Mukdahan, Sakon Nakhon, Songkhla (mit Ausnahme Hat Yai Bezirk), Sa Kaeo, Surat Thani (mit Ausnahme Koh Samui Bezirk), Ubon Ratchathani  352 
Chumphon, Phetchaburi, Surin  351 
Nakhon Sawan, Yasothon, Lamphun  350 
Kalasin, Nakhon Si Thammarat, Bueng Kan, Phetchabun, Roi Et  349 
Chai Nat, Chaiyaphum, Phatthalung, Sing Buri, Ang Thong  348 
Kamphaeng Phet, Phichit, Maha Sarakham, Mae Hong Son, Ranong, Ratchaburi, Lampang, Loei, Sisaket, Satun, Sukhothai, Nong Bua Lamphu, Amnat Charoen, Udon Thani, Uttaradit, Uthai Thani  347 
Trang, Nan, Phayao, Phrae  345 
Narathiwat, Pattani, Yala  337 

Hintergrund der Mindestlohnerhöhung 

Am 1. Mai 2024 kündigten Innenminister Anutin Charnvirakul und Arbeitsminister Pipat Ratchakitprakarn die Erhöhung des Mindestlohns auf landesweit 400 Baht pro Tag (ca. 11 EUR) an. Die Regelung sollte am 1. Oktober 2024 in Kraft treten. Diese Regelung hätte eine Premiere für Thailand bedeutet, da es die erste landesweite Anpassung des Mindestlohns gewesen wäre. Allerdings kam es nicht dazu, da in der entscheidenden Sitzung im September 2024 die erforderliche Mindestanzahl von zwei Dritteln der Mitglieder des Mindestlohnausschusses nicht erreicht wurde, was eine Abstimmung unmöglich machte. 

Aussichten für Arbeitnehmer in Thailand 

Die thailändische Regierung hat bereits angekündigt, dass sie plant, den Mindestlohn bis 2027 schrittweise auf 600 Baht (ca. 17 EUR) anzuheben. Dieses Ziel ist Teil eines umfassenderen Plans zur Stärkung der wirtschaftlichen Stabilität und zur Verbesserung der Lebensqualität für alle Bürger. Die schrittweise Erhöhung des Mindestlohns wird als entscheidend angesehen für die Schaffung eines nachhaltigeren wirtschaftlichen Umfelds. Ob es tatsächlich zu einer solchen Erhöhung kommen wird, bleibt abzuwarten, doch die Diskussion über Löhne und deren soziale Auswirkungen wird in Thailand sicherlich weiter an Bedeutung gewinnen. Die Regierung steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Arbeitnehmer und den Anforderungen der Arbeitgeber zu finden. 

ÜBER DEN AUTOR

Fabian Doppler

Fabian Doppler, Gründungspartner von FRANK Legal & Tax, ist spezialisiert auf Gesellschafts-, Handels- und Immobilienrecht sowie Streitbeilegung. Er studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und absolvierte sein Referendariat am Oberlandesgericht Stuttgart, wo er als Volljurist zugelassen wurde. Vor seinem Umzug nach Thailand 2005 war er als Anwalt in Stuttgart tätig.

Fabian Doppler