Die Gründung eines Unternehmens in Thailand: Ein Leitfaden
Umfassende Unternehmensgründung und rechtliche Unterstützung für ausländische Investoren in Thailand
Die Gründung eines Unternehmens in Thailand kann ein komplexer Prozess sein, doch mit der richtigen Anleitung verläuft er reibungslos und effizient. Bei FRANK LEGAL & TAX bieten wir umfassende Unterstützung, um sicherzustellen, dass Ihre Unternehmensregistrierung in Thailand professionell und zügig durchgeführt wird.
Strategische Lage
Thailands Lage in Südostasien macht es zu einem idealen Zentrum für Geschäftstätigkeiten in der Region. Es ermöglicht einfachen Zugang zu wichtigen Märkten wie China und Indien und fungiert als Tor zur ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft.
Robuste Wirtschaft
Thailand verfügt über eine starke und diversifizierte Wirtschaft mit stetigem Wachstum. Eine gut ausgebaute Infrastruktur, qualifizierte Arbeitskräfte und ein unternehmensfreundliches Umfeld machen das Land zu einem attraktiven Ziel für ausländische Investoren.
Anreize der Regierung
Die thailändische Regierung bietet verschiedene Anreize zur Förderung ausländischer Investitionen, darunter Steuererleichterungen und vereinfachte Regulierungsverfahren. Das Board of Investment (BOI) gewährt zusätzliche Vorteile für Unternehmen in bestimmten Branchen.
Arten von Unternehmensstrukturen in Thailand
Ein Verständnis der verfügbaren Unternehmensstrukturen in Thailand ist entscheidend für die informierte Entscheidung über die Gründung Ihres Unternehmens.
Thailändische Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Die gängigste Unternehmensform in Thailand ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die mindestens zwei Gesellschafter und einen Geschäftsführer erfordert. Das ausländische Eigentum ist in der Regel auf weniger als 50 % begrenzt, es sei denn, es bestehen spezielle Ausnahmen.
Repräsentanz
Eine Repräsentanz ist ideal für ausländische Unternehmen, die in Thailand präsent sein möchten, ohne kommerzielle Aktivitäten durchzuführen. Diese Struktur ermöglicht Marktforschung und Liaison-Aktivitäten, jedoch keine Einnahmengenerierung.
Regionalbüro
Ein Regionalbüro unterstützt und koordiniert die Aktivitäten von verbundenen Unternehmen in der Region. Es ist auf administrative Zwecke beschränkt und darf kein Einkommen erwirtschaften.
BOI-geförderte Unternehmen
Unternehmen, die vom BOI gefördert werden, profitieren von zahlreichen Anreizen wie Steuerbefreiungen und reduzierten Einfuhrzöllen. Die BOI-Förderung steht für bestimmte Branchen wie Technologie, erneuerbare Energien und Fertigung zur Verfügung.
Ausländische Geschäftslizenz (engl.: Foreign Business License)
Aktivitäten, die nicht vom BOI gefördert werden, können dennoch für eine ausländische Geschäftslizenz in Frage kommen. Diese Lizenz ermöglicht es, Geschäfte als mehrheitlich oder vollständig ausländisch besessenes Unternehmen zu führen, bietet jedoch keine besonderen Anreize.
US-thailändischer Freundschaftsvertrag (engl.: US-Thai Amity Treaty)
Dieser Vertrag gestattet US-amerikanischen Unternehmen, eine Mehrheitsbeteiligung an einem thailändischen Unternehmen zu halten, was ihnen diesbezüglich die gleichen Rechte wie thailändischen Staatsangehörigen einräumt.
Joint Venture
Ein Joint Venture wird in der Regel als Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet und ermöglicht ausländischen Investoren, mit thailändischen Partnern zusammenzuarbeiten und Ressourcen sowie Fachkenntnisse zu bündeln. Diese Struktur ist flexibel und kann an spezifische Geschäftsbedürfnisse angepasst werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Unternehmensregistrierung in Thailand
- Reservierung des Firmennamens
Der erste Schritt besteht darin, einen einzigartigen Namen beim Department of Business Development (DBD) zu reservieren. Unser Team unterstützt Sie bei der Verfügbarkeit und Reservierung des gewünschten Namens.
- Dokumentenvorbereitung und Einreichung
Wir kümmern uns um die Vorbereitung und Einreichung aller notwendigen Dokumente, einschließlich des Gründungsprotokolls, der Gesellschaftssatzung und der Protokolle der gesetzlich vorgeschriebenen Sitzungen. Bestimmte Unternehmen benötigen spezielle Lizenzen und Genehmigungen, die wir für Sie identifizieren und beschaffen.
- Offizielle Unternehmensregistrierung
Nach der Vorbereitung der Dokumente reichen wir diese beim thailändischen Handelsregister (DBD) zur offiziellen Registrierung ein. Dies umfasst die Erlangung eines Unternehmensregistrierungszertifikats und einer Unternehmenssteuer-ID. Zudem unterstützen wir Sie bei der Markenregistrierung, Patenten und dem Urheberrechtsschutz, um Ihre Unternehmenswerte zu sichern.
- Eröffnung eines Bankkontos
Wir helfen Ihnen bei der Eröffnung eines Geschäftskontos, indem wir sicherstellen, dass alle erforderlichen Dokumente vorliegen und der Prozess reibungslos abläuft.
- Registrierung für Mehrwertsteuer und Sozialfonds
Wenn Ihr Unternehmensumsatz den Schwellenwert überschreitet, ist eine Mehrwertsteuerregistrierung verpflichtend. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Registrierung Ihres Unternehmens beim Sozialversicherungsbüro, um die Vorschriften für Mitarbeiterleistungen einzuhalten.
Unterstützung nach der Registrierung
Nach der Unternehmensregistrierung bieten wir kontinuierliche Unterstützung, um die Einhaltung thailändischer Gesetze und Vorschriften sicherzustellen.
Buchhaltungs- und Prüfungsanforderungen
Das thailändische Recht verlangt von Unternehmen, genaue Finanzunterlagen zu führen und jährlichen Prüfungen zu unterziehen. Unser Team bietet umfassende Buchhaltungsdienstleistungen und arbeitet mit Prüfern zusammen, um die Einhaltung sicherzustellen.
Laufende Unternehmenskonformität
Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, einschließlich der Einreichung jährlicher Meldungen und der Führung gesetzlicher Aufzeichnungen.
Unternehmensberatungsdienste
Unsere Unternehmensberatungsdienste helfen Ihnen, die Herausforderungen des Betriebs in Thailand zu meistern. Wir bieten strategische Beratung zu Markteintritten, Geschäftserweiterungen und Compliance-Anforderungen.
Compliance & Unternehmensführung
Wir helfen Ihnen, einen Compliance-Rahmen für Ihr Unternehmen zu gestalten und sicherzustellen, dass gute Unternehmensführungsverfahren eingehalten werden, um das beste Bild Ihrer Organisation sowohl intern als auch extern zu präsentieren.
Strukturierte Finanzierung & Insolvenz
Unser Anwaltsteam ist bereit, die Komplexität Ihrer finanziellen Situation zu verstehen und maßgeschneiderte Finanzlösungen anzubieten. Wir helfen Ihnen, Risiken zu steuern und alle rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit Unternehmensrestrukturierungen und Insolvenzen zu regeln.
Management- & Vertraulichkeitsvereinbarungen
Wir prüfen sorgfältig alle Dokumente, die mit Geschäften oder kommerziellen Transaktionen verbunden sind, um potenzielle Konflikte zu vermeiden, die zu zukünftigen Rechtsstreitigkeiten führen könnten.
Fabian Doppler
Fabian Doppler, Gründungspartner von FRANK Legal & Tax, ist spezialisiert auf Gesellschafts-, Handels- und Immobilienrecht sowie Streitbeilegung. Er studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und absolvierte sein Referendariat am Oberlandesgericht Stuttgart, wo er als Volljurist zugelassen wurde. Vor seinem Umzug nach Thailand 2005 war er als Anwalt in Stuttgart tätig.